Autorin und Verlegerin Helene Düperthal

Wie ist das mit dem Traurig sein, dem Abschiednehmen und dem Fehlen? Was tut gut? Was fällt schwer, oder macht es gar noch schwerer, wenn es um den letzten Abschied in unserem Leben geht? Es waren die Kinder, die immer wieder Fragen stellten, Eltern, die Antworten suchten, ErzieherInnen, die der Hilfe bedurften und mich immer wieder neu herausforderten, klare, offene und zugleich sensible Antworten zu geben. Um diese einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, gründete ich, Helene Düperthal, 2010 den Lebensweichen-Verlag, den ersten reinen Fachverlag für Trauerliteratur in Deutschland.
Als Dipl.-Religionspädagogin war ich zu dieser Zeit u.a. schon viele Jahre im ambulanten Hospizdienst, als Trauerbegleiterin und Trauerrednerin tätig. Das Thema Sterben, Tod und Trauer gehörte seit der Jugend zu meinem Leben. Als Mutter von sieben eigenen Kindern, bewegte mich schließlich insbesondere der Umgang mit Kindern bei Bestattungen, selbst zum Stift zu greifen. So entstand der Text zu dem Buch "Wie kommt der große Opa in die kleine Urne", dass zu dieser Zeit kein Verlag bereit war zu veröffentlichen und das heute in 6. Auflage als Klassiker der Bestattungsliteratur gilt. Diesem Buch folgten später noch zahlreiche andere Bücher für Kinder und Erwachsene, die sich vorwiegend ähnlich mit dem Sterben und Abschiednehmen beschäftigen und Fragen aufgreifen, die mir in meiner Arbeit Tag für Tag begegnet sind. Vertreten auf Buch- und Fachmessen, haben inzwischen viele Portale und Zeitschriften über die Bücher des Lebensweichen-Verlages berichtet. Kindergärten und Schulen, Hospize und Bestatter*innen arbeiten damit.
Anmerkung: Aus persönlichen und wirtschaftlichen Gründen wurde dennoch der Vertrieb der Bücher über den allgemeinen Buchhandel – insbesondere die großen Internetanbieter – 2023 eingestellt. Er läuft seitdem ausschließlich über meine persönlichen Shops!